Die Saison ist eröffnet. Willkommen auf der Venediger Au!

Endlich ist es soweit! Nach über drei Monaten Verspätung können wir können wir die Saison 2020 nun endlich eröffnen. Allerdings müssen wir zumindest über den Sommer auf einen anderen Sportplatz ausweichen: Die Jugensportanlage „Venediger Au“.
Wie berichtet konnten wir im April aufgrund des Lock-down und der damit verbundenen Verhaltensmaßnahmen unseren Sportplatz im Augarten, die Dianawiese, nicht wie gewohnt öffnen. Es kam sogar zu einer Sperrung der Bundesgärten. Alle bereits geplanten Aktivitäten mussten wir absagen; Die Wilde Liga Wien konnte die laufende Saison 2019/2020 nicht abschließen.
Nach den ersten Lockerungen im Mai haben wir der Sportplatzverwaltung (ZSSW) in einen Nutzungskonzept vorgeschlagen, wie wir planen die Dianawiese unter Berücksichtigung aller Vorgaben für die Allgemeinheit zu öffnen. Leider ohne Erfolg. Einzelne Vereine nutzen die Sportplätze zwar seit Juli, eine öffentliche Nutzung ist jedoch weiterhin seitens der Behörde nicht erwünscht. Grund dafür ist die Umsetzung von „Contact Tracing“: Die Namen und Kontaktinformationen aller Personen, die den Sportplatz betreten, müssen dokumentiert werden, um eine etwaige Ansteckung zurückverfolgen zu können. Die Verantwortung dafür, ohne die Anwesenheit eines Platzwartes der Behörde, wird nicht an uns abgegeben.
Wieso können wir dann den Sportplatz auf der Venediger Au nutzen? Im Unterschied zur Dianawiese ist die „Venediger Au“ ein Jugendsportplatz der Stadt Wien und wird somit von der MA51 verwaltet. Eine Öffnung einiger dieser Plätze an Wochenenden wird von der MA51 selber umgesetzt. Das heißt, dass dort auch am Wochenende ein Mitarbeiter anwesend ist, der auch für die Umsetzung des „Contact Tracing“ zuständig ist.
Wie dem auch sei; Alle Aktivitäten, die für diese Saison geplant sind dürfen bis Ende Oktober auf der „Venediger Au“ stattfinden. Der Start der Wilden Liga in die Saison 2020/2021 ist, unter Berücksichtigung der für den Amateurbereich gültigen Bestimmungen, gesichert.
Wir wollen uns daher herzlich bei der MA51 dafür bedanken! Auch der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), die uns dieses Jahr im Rahmen einer Förderung unterstützt und uns bei der Suche nach einem alternativen Platz behilflich war, wollen wir Danke sagen.
Morgen (11.Juli) werden sich schon einige WLW Spieler für ein gemeinschaftliches Kickerl auf der Venediger Au treffen. Auch die Damenmannschaft des Integrationsprojekts „Play together“ trainiert ab sofort ab 17 Uhr auf dem Platz.
Mehr Infos zu Platz folgen in Kürze. Viel Spaß!